Home Tagebuch Route Reise Info Links

Eintrag vom: 06.01.2004

4.1. Taupo bis Tongariro Nationalpark

4.1. Taupo bis Tongariro Nationalpark Wir erkunden die Umgebung von Taupo.
Zuerst zu den “Craters of the moon”. Eine bizarre Landschaft mit rauchenden, nach Schwefel und faulen Eiern stinkenden Erdlöchern und brodelnden Schlammpfützen. Hier führt ein kleiner Track durch, kein Eintritt, leider ist das Wetter noch ziemlich trübe.
Danach zu der Prawn-Farm am Huka-River. Hier werden Scampi gezüchtet und in einem großen Restaurant verfüttert. Ich aß eines von 2 nicht Scampi-Gerichten: Steak (sehr gut).
Danach sehen wir uns bei endlich herrlichem Wetter noch die Huka-Falls an, am Abfluss des Lake Taupo an. Dieser Fluß wird über eine Wehr kontrolliert und liefert mit insgesamt 11 Kraftwerken einen Großteil der Energie NZL.
Weiter geht es etwas nördlicher zu den Thermal-Feldern von Orakei Korako (=place of adorning). Hier beträgt der Eintritt 21 $ und man fährt mit einem Boot über den warmen Lake Ohakuri und merkt bald, dass hier der Eintritt durchaus nicht verschwendet wurde. Schon von weitem erspäht man die Kakariki, eine bunte Silizium-Terrasse, die sich 35 m tief unter die Wasseroberfläche des Sees hineinzieht und die größte NZL ist; Dicke 20 mm - 20 m. Der Track führt vorbei am Diamond-Geyser, der unregelmäßig bis zu 8 m hoch ausbricht und minutenlang siedendes Wasser versprengt, weiter zur Aniwaniwa - rainbow and cascade terrace, die 131 nC bei einem gewaltigen Erdbeben, verursacht durch den Ausbruch des größten Vulkans der Erde, Taupo, entstanden ist. Das Wasser hat hier ca 60°C und darin sieht man einige kleinere Geysire und den Hochstetter-pool, benannt nach dem österr. Geologen, der 1859 hier war. Weiter zum rainbow-lookout mit ca 20 Mio Liter Wasser/Tag. Weiter zum “Te Kapua- golden fleece”, 5 m hoch und 40 m lang, geformt ebenfalls 131. Danach zur “Kei Runga ite mania - The artist´s palette”, geformt durch hydrothermale Eruptionen zw. 8.000 - 14.000 v.Chr., deren Dicke der Silizium-Schicht teilweise nur 20 mm ist.. Weiter zur “Ruatapu Cave”, eine von nur 2 geothermalen Höhlen weltweit, in deren Tiefe ein heißwasser-pool, in dem man Schmuck reinigen kann, ist.
Weiters sieht man noch “Kohua Poharu - Mud Pools”, “Waiaraki - Soda Fountain” (gelegentlich aktiv seit 1984) , Ponga - Baumfarn und Silberfarn, das Wahrzeichen Neuseelands neben dem Kiwi.
Danach geht es weiter in Ri Süden, zum Tongariro National Park. Auf dem Weg dorthin machen wir noch einen Badestopp am Lake Taupo und sehen erstmals schwimmende Steine. Tolle Abendstimmung mit Schwänen und Bilder vom Mt. Ngauruhue und erstmals ein Kiwi-Schild. Übernachtung am DOC-Platz, mit Toilette und Wasser um 4 $/Person.

Foto: Craters of the Moon

 

vorige News | nächste News >