Wir verabschieden uns vom Mt. Taranaki und fahren über New Plymouth und Tongaporutu (White Cliffs), Nawakino (Pancake-Rocks) weiter nach Te Kuiti (Schafscherer-Denkmal) und zu den Waitomo Caves. Eintritt ca 25 $, geführte Tour durch diese Kalkstein-Höhlen, mit Foto-Verbot und Tropfsteinen und Versinterungen und Bootsfahrt durch “Glühwürmchen”-Höhle. Diese Glühwürmchen sind eigentlich streichholzgroße Insektenlarven (Arachnocampa luminosa), die in dunklen, feuchten Höhlen oder Felswänden auf andere Insekten und Moskitos lauern und ähnlich wie Spinnen, ca 20-30 klebrige Fäden als “Angelleinen” herabhängen lassen, in denen sich die Moskitos, durch das Licht angelockt, verfangen und dann geangelt werden. Der Larvenstatus dauert ca 6-9 Monate und nur in diesem Zustand können die Tiere leuchten und fressen. Danach erfolgt Verpuppung und damit Reifung zur Fliege. Wenn die Fliege schlüpft lebt sie nur wenige Tage, da sie keine Beißwerkzeuge hat, vermählt sie sich und legt Eier, danach stirbt sie. Die Höhlen wurden 1887 von Tane Tinorau (lokaler Maori-Häuptling) und Fred Mace (englischer Landvermesser) entdeckt. Mit einem Floß am Waitomo-River drangen sie in die Höhlen ein.
Am Abend erreichen wir Taupo (~15.000 EW), eine Stadt die alle touristischen Möglichkeiten bietet am Lake Taupo gelegen. Dieser See ist mit 616 km2 der größte Binnensee NZL und ist eigentlich ein alter Krater, des angeblich größten Vulkans.
In Taupo finden wir endlich eine Pizzeria und danach sehen wir uns noch den Sonnenuntergang über dem See an. Die Sonne versinkt hinter den Vulkanen des Ruapehu, Ngauruhue und Tongariro, im Vordergrund schwarze Schwäne, die hier nicht so scheu wie auf der Südinsel sind.
Foto: im Vordergrund Lake Taupo, im Hintergrund die Vulkane des Tongariro Nationalparks