Heute durften wir unseren 4wd so richtig ausprobieren.
Es ging so an die 400 km ueber unbefestigte Strassen. Unbefestigt heisst in Australien: rote Piste, zum Teil 4-spurig, Geschwindigkeit bis zu 100 km/h moeglich, wenige Schlagloecher. Aufpassen muss man nur bei "Floodways", wo alle 10 Jahre einmal ein Fluss die Strasse queren koennte. Sonst begegnet man kaum jemanden, ausser ein paar anderen verrueckten Touristen, die sich diese Route abseits der Touristenpfade ausgesucht haben.
Unterwegs gab's einen angeblichen Meteorkrater, der sich Mitten in der Ebene erhob. Erstaunerlicherweise gab's relativ viel Gruenzeug, hauptsaelich Buesche und etwas, was aussah wie grosse Kakteen oder Palmen, Stefan meint, das waeren Graeser, Lisi sagt Palmen.
300 km lang haben wir ueberlegt, was die komischen gelben Kugeln am Strassenrand sein koennten: dass es Fruechte waren, waren wir uns sicher, aber warum sie so deplatziert zum Teil mitten in der Strasse lagen oder ob wer damit Kaenguruhs fuetterte, konnten wir nicht feststellen. Am Ende der Tour fand Stefan heraus, dass sie einfach dort wuchsen und sie so eine Art Melonen waren. Aber trotzdem ganz eigenartig: Mitten im Nichts!!
Am Campingplatz im Kings Canyon wollten wir uns dann noch staerken, haben aber leider um 8 Uhr nichts mehr bekommen (das naechste Restaurant gab's auf dem Weg zum Ayers Rock 200 km entfernt) und muessten uns daher von Craecker, Chips und Aepfeln ernaehren.
Foto: Sonnenuntergang und Mondaufgang am Kings Canyon im Outback